L'Uomo, la Bestia e la Virtù
(Der Mensch, das Tier und die Tugend)
von Luigi Pirandello
Der Kampf des Menschen zwischen Moralität und der ewig in ihm lauernden Bestie - die drei Protagonisten fechten ihn untereinander und in ihrem Inneren aus. Besonders Privatlehrer Paolino schwankt hilflos zwischen aufrichtig angestrebter moralischer Integrität und einer perfiden Heuchelei, die er selbst - so offen sie auch zutage tritt - nicht als solche wahrnehmen kann. Unfähig die eigene Fehlbarkeit zu werten und getrieben von Angst um die gesellschaftliche Existenz gewinnt die Bestie in ihm zunehmend Überhand… In der Umsetzung der temperamentvollen Pirandello-Komödie durch das teatro in cerca erlangt auch das musikalische Element italienischer Kultur Geltung, kommt doch Regisseur Ivan Alboresi aus dem Musiktheater und möchte bei seinem Regiedebüt die Spuren von Verdi und Puccini nicht ganz verlassen. Ivan Alboresi ist seit der Spielzeit 2000/2001 als Balletttänzer am Mainfrankentheater Würzburg engagiert und hat in dieser Zeit auch Erfahrungen im Schauspielbereich gesammelt. So spielte er den Puck in Edmund Gledes Inszenierung von Woody Allens Mittsommernachts Sexkomödie und war in Nada Kokotovis Macbeth als dessen Diener Seiton zu sehen.
Regie führt Ivan Alboresi
Personaggi ed interpreti
Professor Paolino Aldo Paradiso
Signora Perella Carmen Masi
Capitano Perella Michael Engelhardt
Mimì, figlia di Perella Clara von Truchseß
Dottor Nino Pulejo Nuccio Pecoraro
Totò, farmacista Thomas Kröhnert
Rosaria, governante Martina von Truchseß
Johnson, scolaro di Paolino Raymond Irwin
Müller, scolaro di Paolino Christian Engelhardt
Grazia, domestica Mirjam Neumann
Un marinaio Christian Engelhardt
Regia Ivan Alboresi
Scenografia e costumi ideati da Ivan Alboresi
Costumi realizzati da Ivan Alboresi
Scenografia realizzata da Ivan Alboresi, Narciso Muner
Tecnico luci e suono Pedro Mazzarini